Ausbildung in Rendsburg
Rendsburg ist seit Jahren ein wachsender Ausbildungsstandort. Zwei überregional bekannte Berufsbildungszentren, mehrere Landesberufsschulen und ein lernfreundliches Umfeld zeichnen Rendsburg aus. Die Stadt hält für die Lernenden eine reizvolle Innenstadt bereit, die mit vielfältigen Angeboten locken kann.
Im Grünen und am Wasser gelegen bietet Rendsburg dem Lernenden genügend Möglichkeiten der Entspannung neben der Wissensaufnahme. Vor allem im Zukunftssektor Elektrik und Elektronik sowie Energieerzeugung stellt sich Rendsburg neu auf. Das noch junge technische Gymnasium „Erneuerbare Energien“ und die Landesberufsschule für Elektriker und Elektroniker stehen in den Startlöchern für neue Kooperationen.
Die gesamte Bandbreite der Landwirtschaft erfasst die „Grüne Meile“ am Südufer des Nord-Ostsee-Kanals. Dort findet nicht nur die duale Berufsausbildung zum Landwirtschaftsmeister ihren Platz sondern auch die akademische Aus-, Fort- und Weiterbildung an der Fachhochschule „Landbau“ und den ausgelagerten Bereichen der Christian-Albrechts-Universität.
Mit der Ansiedlung des Betonbauers „Max Bögl“, der unter anderem Türme für Windkraftanlagen in Rendsburg produziert, ging die Einführung eines dualen Studienganges zum Betonbauer am BBZ am NOK einher. In Rendsburg etabliert sich mehr und mehr ein Wissenskern rund um die Windenergie und die zugehörigen Gewerke.